2026
Unter 40 und bereit beruflich durchzustarten?
Dann ist unser Event Lead & Link genau das Richtige für dich!
Am 24. April 2026 im Stadttheater Olten vernetzen sich aufstrebende und erfahrene Führungskräfte, um neue Impulse für ihre Karriere zu erhalten.
Programm
04. April 2025
Welcomedrink | Flying Dinner inkl. Getränke | Keynotes | Breakoutsessions | Eintritt Terminus
Erlebe im Stadttheater Olten einen unvergesslichen Abend voller wertvoller Impulse und spannender Kontakte. Unser vielseitiges Programm verbindet Networking, inspirierende Keynotes und praxisnahe Breakout-Sessions – speziell für junge Talente und Führungskräfte, die beruflich durchstarten möchten.
Nutze diese einzigartige Gelegenheit, dein Netzwerk zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen!
UBS Wirtschaftsausblick

UBS Wirtschaftsausblick
Meret Muegeli, Ökonomin, UBS Switzerland AG
An den Finanzmärkten geht es nach wie vor hoch zu und her. Wie zügig bringen die grossen Zentralbanken ihre Leitzinsen nach unten? Ist der Hype um die künstliche Intelligenz gerechtfertigt? Und wie viel Verunsicherung bringt die Wahl von Donald Trump in Europa und in den USA? Auf diese und weitere Fragen geht Meret Muegeli, Ökonomin UBS Schweiz, in ihren Ausführungen ein.
Key Notes

Meta Hiltebrand
Kochbuchautorin und Gastrounternehmerin
Meta Hiltebrand, geboren in Bülach, ist eine renommierte Schweizer Köchin, die ihre Karriere in Zürcher Spitzenrestaurants begann. Nach ihrer Ausbildung unter bekannten Küchenchefs wie Fabio Codarini und Patrick Buser, kochte sie in angesehenen Lokalen wie dem Monte Primero Münsterhof. 2011 eröffnete sie ihr eigenes Restaurant, Meta’s Kutscherhalle, und übernahm später das Restaurant Le Chef.
Bekannt aus TV-Formaten wie Kitchen Impossible, Grill den Profi und als Jurorin bei Die Küchenschlacht, ist sie eine feste Grösse im deutschsprachigen Fernsehen. Zudem war sie Teil der MasterChef Celebrity-Jury und gestaltete zusammen mit Johann Lafer Das grosse SWR3 Grillen. Ihre energiegeladene Präsenz macht sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit auf und abseits der Bühne.

Nicholas Hänny
CEO NIKIN
Nicholas Hänny ist Mitgründer & CEO von NIKIN, einer nachhaltigen Kleidermarke, die für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzt und sich für zirkuläre Bekleidung einsetzt. Neben der Führung eines 35-köpfigen Teams engagiert er sich in zwei Verwaltungsräten von Start-ups.
NIKIN wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als „Swiss Brand of the Year“ und mit der Aufnahme in die Forbes „Under 30 Europe“-Liste im Bereich „Social Impact“. Aus einer kleinen Idee ist ein Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitenden geworden, das sich durch eine erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne 2023 weiterentwickeln konnte.
Breakout Sessions

Stark bleiben, wenn's stürmt – nutze deine Resilienz als Game Changer
Coachingzentrum | Sonja Kupferschmid
Das Leben als junge Führungskraft ist oft herausfordernd: Entscheidungen, Druck und ständige Veränderung. In dieser Breakout-Session erfährst du, wie du deine innere Widerstandskraft stärkst, gelassen bleibst und auch in turbulenten Zeiten klar führst. Mit praxisnahen Tipps und Austausch schärfen wir gemeinsam dein Resilienz-Mindset.

KI als Innovationsmotor für KMUs: Chancen und Herausforderungen
Intersys AG | Dr. Benjamin Hermberg
KI im KMU Umfeld! Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) von KI profitieren?
Welche Hürden gibt es bei der Implementierung von KI-Lösungen in bestehenden Geschäftsprozessen?
Wie lassen sich datengetriebene Entscheidungen mit KI optimieren? Diese Fragen werden diskutiert.

Von der Vision zum Erfolg – Erfolgreich gründen & wachsen
AUGENWEIDE | Tom Burkhalter
Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Marke? In dieser Session teilt Tom Burkhalter seine Learnings aus über 20 Jahren Unternehmertum. Er zeigt, worauf es beim Gründen wirklich ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du mit klarer Kommunikation deine Vision in die Realität umsetzt.
Moderation

Claudia Merz
Moderatorin
Die gebürtige Solothurnerin ist seit Ihrer Ausbildung an der Moderatorenschule Baden-Württemberg 2017 erfolgreich als selbstständige Eventmoderatorin und professionelle Gastgeberin im deutschsprachigen Raum tätig. Claudia Merz verfügt über ein breites Portfolio an Moderationsauftritten sowohl bei Firmen- und Kundenevents wie auch öffentlichen Anlässen, Galas, Podiumsrunden und Preisverleihungen. Darüber hinaus ist sie beim Solothurner Regional Fernsehen „Jump TV“ als Moderatorin tätig.
Trägerschaft
Junior Chamber International Olten
Die Organisation besteht aus Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichsten Branchen.
Diese engagierten Personen tragen sowohl geschäftlich als auch sozial Verantwortung, sind zwischen 20 und 40 Jahre alt und setzen sich aktiv in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen ihrer Region ein – unter anderem über JCI. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten bereitet Freude und fördert die persönliche Entwicklung.
Ein Mitglied beschrieb die JCI Olten kürzlich wie folgt: „Die JCI Olten ist eine Vereinigung von jungen und dynamischen Persönlichkeiten, die sich mit viel Herzblut und Engagement für soziale und wirtschaftliche Projekte einsetzen. Der kollegiale Zusammenhalt, die Geselligkeit und der Ausbau des eigenen Netzwerks stehen dabei im Vordergrund.“
Die Mitglieder sind kreative, mutige und offene Persönlichkeiten, die bereit sind, durch aktive Mitarbeit neue Fähigkeiten zu entwickeln. Mit verschiedenen Projekten, wie beispielsweise dem Charity Day, engagieren sie sich auch aktiv für soziale Themen.
Solothurner Handelskammer
Die Solothurner Handelskammer ist seit 1874 eine bedeutende Institution zur Unterstützung der Solothurner Wirtschaft. Sie engagiert sich in Bereichen wie Export, Weiterbildung, Wirtschaftspolitik und der Organisation zahlreicher Netzwerkanlässe. Über die Jahre hat sie sich als verlässlicher Partner der Solothurner Unternehmen etabliert. Mit umfassender Erfahrung und Expertise begleitet sie ihre Mitglieder bei der Verwirklichung ihrer wirtschaftlichen Ziele.
Dank enger Verbindungen zu nationalen und internationalen Netzwerken bietet die Handelskammer ihren Mitgliedern wertvolle Kontakte und Geschäftsmöglichkeiten. Sie trägt massgeblich zur Entwicklung und Stärkung der Solothurner Wirtschaft bei und unterstützt Unternehmen aktiv in ihrem Erfolg.
Wirtschaftsförderung Region Olten
Wirtschaftsförderung Region Olten: Wir machen Sie verbindungsreich.
Die Wirtschaftsförderung Region Olten (Wifö) ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Wirtschaftsraum Region Olten. Als One-Stop-Agency unterstützt die Wirtschaftsförderung ansässige, ansiedlungsinteressierte und neu gegründete Unternehmen mit Rat und Tat. Gute Verbindungen sind entscheidend für den Geschäftserfolg. Deshalb organisiert die Wirtschaftsförderung Netzwerkanlässe, bringt Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen und öffnet Türen. Sie sorgt für gute unternehmerische Rahmenbedingungen und entwickelt den Arbeits- und Wohnstandort weiter.
Partner oder Sponsor werden?
Werden Sie Teil von Lead & Link und gestalten Sie die Führungskräfte von morgen mit!
Kontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihre Anfrage zu senden. Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.













